Porsche AG - Aftersales Systeme Web
UX für Experten-Systeme
Im digitalen Zeitalter wird es immer wichtiger, dass selbst spezialisierte Systeme wie Aftersales-Lösungen nicht nur funktional, sondern auch nutzerfreundlich sind. Besonders in einem renommierten Unternehmen wie der Porsche AG, wo Effizienz und Kundenzufriedenheit im Vordergrund stehen, kann eine optimierte Benutzererfahrung im Aftersales-Bereich den entscheidenden Unterschied ausmachen. Agile Arbeitsmethoden und Design Thinking helfen, solche Systeme nicht nur schrittweise zu verbessern, sondern auch auf die Bedürfnisse aller Nutzergruppen auszurichten.
UX-Design, das Experten-Systeme perfektioniert: Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und agile Innovation für höchste Standards im Aftersales.
Das Projektziel bestand darin, die Benutzererfahrung des bestehenden Aftersales-Systems der Porsche AG zu verbessern und die Usability für die Dateneingabe, Auftragsabwicklung und technische Systeme im Aftersales-Umfeld zu optimieren. Als erfahrener UX-Experte wurde Ingo Förster in das Projektteam integriert, um seine Fachkenntnisse in der Gestaltung benutzerfreundlicher Oberflächen und der Verbesserung der Interaktionsprozesse beizutragen.
Im Zentrum stand eine enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern und Stakeholdern des Unternehmens, um ein System zu entwickeln, das nicht nur funktional, sondern auch intuitiv bedienbar ist. Dabei wurden agile Methoden genutzt, um flexibel auf sich verändernde Anforderungen einzugehen und das Projekt Schritt für Schritt zu optimieren. Design Thinking ermöglichte es, die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzerrollen – vom Aftersales-Mitarbeiter bis hin zu den Endkunden – von Anfang an in den Entwicklungsprozess einzubinden.
Durch die Entwicklung neuer Benutzeroberflächen mit klarer Informationsarchitektur, benutzerzentrierter Navigation und visuell ansprechendem Design, trug Ingo maßgeblich dazu bei, die Effizienz der Mitarbeiter zu steigern und den Kundenservice zu verbessern. Jede Designentscheidung wurde mit den spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Nutzergruppen abgestimmt, um maßgeschneiderte Funktionen bereitzustellen. In iterativen Zyklen, basierend auf Testresultaten und Nutzerfeedback, wurden die Entwürfe kontinuierlich verfeinert, um eine optimale User Experience zu garantieren.
Auch wenn nicht alle Details eines solchen Projekts offen kommuniziert werden können, bleibt an dieser Stelle ein dezenter Hinweis auf eine Zusammenarbeit mit der Porsche AG von Oktober 2021 bis Dezember 2023.
Features
- Vehicle-History-Overview | Interaktions-Konzept für eine Historie über Aktivitäten am Fahrzeug
- Vehicle-History-Detail-View | Analyse-Sicht für einzelne Aktivitäten am Fahrzeug
- Porsche-Menu-Pricing | Integration Händler-spezifischer Paket-Angebote zur Übergabe an Job-Management
- A-Time-Clocking | Zeiterfassung für nicht fest definierte Arbeitsumfänge
- Repair-Route | Feature zur Erzeugung einer fahrzeugindividuellen Reparaturanleitung
- eWartungs-Protokoll | Digitaler-Service-Eintrag (Inspektion) für Job-Management
- Assistance-Dashboard | Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Liegenbleibern aus Telefon-Support
- Standardisierte Navigation | Navigation für den Zugriff auf Fahrzeugdaten (EU)
- TSI-Forms | Formulare zur Beantragung des Zugriffs auf Unternehmensdaten von Fahrzeugreihen (EU)
- Smart-Job-Docu | KI gestütztes Feature zur Verbesserung der Doku von Beanstandungen und Ursache
- Change-Log Werkstatthandbücher | Versionen von Handbüchern verfügbar machen, inkl. Versionsvergleich
- KPI-Analyse | Findung von messbaren Parametern
- Fokus-State-Improvement | Verbesserung der System-Usability durch Re-Design der Fokus-Stile
- PoC Dark-Mode | Konzept für eine adaptive Anpassung des Systems für Umgebungen mit wenig Licht.
Spickzettel
Projektreferenz | User Experience Design für die Aftersales Applikationslandschaft |
Kunde | Porsche AG |
Projektdauer | 10/2021 - 12/2023 |
Aufgaben | Produktentwicklung (UX), UX/UI-Consulting, UX/UI Design & Konzept, Wire-Frames, User-Journeys, Analyse, User-Centered-Design-Prozess, User-Tests, UX/UI-Spezifikation, Prototype (Click-Dummy / HiFi), Team-Lead UX, strategische Optimierung der UX-Prozesse, Einführung Lean UX-Aspekte und Research |
Produkt | PCSS Intranet-Anwendungen (Web-basierend) |
Umgebung | NEXUS, Scrum, Konzeption, Figma, Sketch, Abstract, A11y |