Deutsche Bahn InfraGO - Experten-System Web

UX für Fahrplankonstruktion

In komplexen Bereichen wie der Fahrplankonstruktion der Deutschen Bahn InfraGO sind präzise und effiziente Systeme unerlässlich. Dabei spielt die Benutzererfahrung (UX) eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter nahtlos und effektiv mit den Tools arbeiten können. Mithilfe agiler Methoden und Design Thinking wurde das bestehende Expertensystem optimiert, um eine höhere Usability und eine verbesserte Interaktion zwischen Nutzern und Systemen zu ermöglichen.

Komplexität ist keine Ausrede – selbst spezialisierte Aftersales-Systeme verdienen eine Benutzererfahrung, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. UX-Design, das Funktionalität mit Intuition verbindet, macht den entscheidenden Unterschied.

Projektreferenz: User Experience für die Fahrplankonstruktion der Deutsche Bahn InfraGO

Im Rahmen dieses Projekts bestand das Ziel darin, die Benutzererfahrung des Expertensystems zur Fahrplankonstruktion der Deutsche Bahn InfraGO zu verbessern. Die Herausforderung lag darin, die Usability für komplexe Prozesse wie Dateneingabe, Auftragsabwicklung und die Arbeit mit technischen Systemen im Fahrplanumfeld zu optimieren. Ingo Förster wurde als UX-Experte ins Team geholt, um seine Expertise in die Gestaltung intuitiver Benutzeroberflächen und optimierter Nutzerinteraktionen einzubringen.

Durch den Einsatz agiler Arbeitsmethoden wurde es möglich, flexibel auf Anforderungen der verschiedenen Nutzergruppen zu reagieren und schnell Prototypen zu entwickeln, die auf die speziellen Bedürfnisse der Fahrplanerstellung abgestimmt waren. Im Sinne des Design Thinking-Ansatzes wurde eng mit den Endnutzern und Entwicklern zusammengearbeitet, um ein System zu schaffen, das nicht nur den funktionalen Anforderungen entspricht, sondern auch in der Praxis überzeugt.

Der Fokus lag auf einer klar strukturierten Informationsarchitektur, einer benutzerzentrierten Navigation und einem konsistenten, visuellen Design. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen Rollen der Nutzer gelegt, um maßgeschneiderte Funktionen zu entwickeln, die die Effizienz steigern und den Arbeitsalltag erleichtern. Iterative Usability- und Akzeptanztests bildeten die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen des Designs und der Workflows, um eine optimale Benutzererfahrung zu garantieren.

Ein zentraler Teil des Projekts war die Migration und Weiterentwicklung der Sketch-Library zu Figma, wodurch eine modernere und flexiblere Design-Umgebung geschaffen wurde. Ebenso wurden Design-Token in Form von Variablen implementiert, um die Designs konsistent und leicht skalierbar zu gestalten. In Kombination mit vollständigen Flows und Prototypen konnten realistische Usability-Tests durchgeführt und fundiertes Nutzerfeedback in die Optimierung des Systems eingebracht werden.

Spickzettel

Projektreferenz User Experience Design für die Experten-Systeme/Applikationslandschaft der Fahrplankonstrukteure
Kunde Deutsche Bahn InfraGO
Projektdauer 02/2024 – 08/2024
Aufgaben UX/UI Design & Konzept, Wire-Frames & Prototypes, User-Centered-Design-Prozess, Research, UX/UI-Spezifikation, Aufbau Figma Design-System-Library
Produkt DB Intranet-Anwendungen (Web-basierend) der Fahrplan-Konstruktion für Netz- und Gelegenheitsverkehr, Streitbeilegungsverfahren OTN-Generator, Zentrales Design-System der Fachapplikationen
Umgebung SAFe, UX-Chapter, Scrum-Team, Figma, Sketch, A11y