Tegralis ePortal - Elektronisches Leitsystem
Die moderne Kommunikationsgesellschaft formuliert neue Anforderungsprofile für innovative Bürokonzepte. Arbeitsprozesse müssen optimiert werden. Bürointerne Infrastrukturen sind auf das effiziente zusammenspiel aller Mitarbeiter auszurichten. Es gilt, flexible Informations- und Kommunikationsplattformen zu schaffen. Mobile Working, Desksharing und nonterritoriales Büro sind richtungsweisende Stichworte. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir ungewöhnliche Ideen und Lösungen. Lösungen wie das ePortal.Entwickelt von Menschen, die sich von persönlichen Visionen leiten lassen, definiertes die Zugangsbereiche im Büro neu. Basierend auf zukunftskompatibler Highend-Technologie und eingebunden in das Netzwerk der Bürokommunikation setzt es neue Maßstäbe in der Gebäudetechnik. In Sachen Sicherheit genauso wie in Fragen des Bedienungskomforts und der individuellen Gestaltungsfreiheit.
Tegralis, Kassel
Bits statt m2
Der Paradigmenwechsel in der Bürowelt erfordert eine Methamorphose von "traditional office spaces" zu "dynamic office spaces". Hierarchische Unternehmensstrukturen mit fixen Arbeitsplätzen und festen Arbeitszeiten sind Vergangenheit. "Arbeite wann und wo du willst" ist die Maxime der zukunftsorientierten Generation von Unternehmen. Flache Hierarchien gehören genauso dazu wie konsequente Ergebnisorientierung und höhere Eigenverantwortung für Mitarbeiter.
Tegralis, Kassel
Folgekosten oder das Einsparpotenzial bei Verwaltung, Nutzung und Service
In der Phase des Betreibens ermöglicht das ePortal durch seine Vernetzung mit der Gebäudeinformationstechnologie eine durchgreifende Prozessoptimierung; mit der Folge eines hohen Grads an Effizienz und einer weitgehenden Vermeidung von Reibungsverlusten. Um das Einsparpotenzial bei den Folgekosten umfassend definieren zu können, ist eine Betrachtung des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie notwendig. Konkret bedeutet das einen detaillierten Blick auf drei grundlegende Aspekte: Verwaltung, Nutzung und Service.
Tegralis, Kassel
![]() |
![]() |