Design Delivery - Schnell & akkurat

Design Delivery ist ein entscheidender Schritt im Gestaltungs- und Entwicklungsprozess, bei dem fertige Designkonzepte nahtlos an die Entwicklung übergeben werden. Es geht nicht nur darum, Designs fertigzustellen, sondern sicherzustellen, dass diese klar dokumentiert, technisch umsetzbar und effizient an die Entwickler weitergegeben werden. Die Design Delivery umfasst sowohl die Bereitstellung von Designressourcen wie Mockups, Styleguides und Prototypen, als auch die enge Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern, um sicherzustellen, dass das visuelle und funktionale Design exakt umgesetzt wird. Ein gut durchgeführter Design Delivery-Prozess kann Entwicklungszeiten verkürzen, Missverständnisse reduzieren und die Qualität des Endprodukts verbessern, indem alle Beteiligten auf einer gemeinsamen Basis arbeiten.

Figma & FigJam

Mit Figma wird der Übergang vom Design zur Entwicklung so effizient wie nie zuvor. Dank der browserbasierten Plattform können Designer und Entwickler in Echtzeit zusammenarbeiten, was die Abstimmung und Fehlerquote erheblich reduziert. Figma ermöglicht es, Design-Spezifikationen wie Maße, Farben und Schriftarten direkt im Interface zu teilen, sodass Entwickler nahtlos auf alle nötigen Informationen zugreifen können. Durch kommentierte Prototypen und die Integration von Design-Systemen wird sichergestellt, dass das finale Produkt den ursprünglichen Entwürfen genau entspricht. Figma macht den Delivery-Prozess schneller, transparenter und kollaborativer, was zu besseren Ergebnissen führt.

Mit Figma können Teams nahtlos zusammenarbeiten, indem sie Bibliotheken erstellen, die Designkomponenten zentral speichern und für alle Projekte wiederverwendbar machen. Diese Design-Bibliotheken gewährleisten Konsistenz und Effizienz in großen Projekten. Ein weiteres Highlight ist die Tokenisierung, bei der wiederkehrende Werte wie Farben, Schriftgrößen oder Abstände in sogenannten Design Tokens festgehalten werden, um schnelle Anpassungen und Flexibilität zu ermöglichen. Figma bietet zudem leistungsstarke Prototyping-Funktionen, mit denen interaktive, klickbare Modelle entwickelt und sofort getestet werden können – perfekt, um Ideen schnell zu validieren und Benutzererfahrungen realistisch zu simulieren.