Bundesagentur für Arbeit - Back-Office Experten-System Web

UX für Experten-Systeme

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass große Organisationen konsistente und benutzerfreundliche digitale Erlebnisse bieten. Insbesondere in komplexen Strukturen wie der Bundesagentur für Arbeit, in denen vielfältige Nutzergruppen auf unterschiedliche Anwendungen zugreifen, wird ein durchdachtes und zentrales Design-System zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Dabei spielen agile Arbeitsweisen und Methoden wie Design Thinking eine zentrale Rolle, um dynamische, anpassbare und nutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln.

Ein durchdachtes Design-System ist der Schlüssel zur Vereinfachung komplexer digitaler Landschaften – besonders dort, wo viele Nutzer auf eine konsistente, zugängliche Benutzererfahrung angewiesen sind

Projektreferenz: User Experience und agiles Design für das Zentrale Design-System der Bundesagentur für Arbeit

Im Rahmen eines Projekts für die Bundesagentur für Arbeit wurde ein zentrales Design-System entwickelt, das eine konsistente und benutzerfreundliche User Experience über alle digitalen Anwendungen hinweg sicherstellt. Als UX-Experte war Ingo Förster maßgeblich daran beteiligt, seine Expertise in der Gestaltung intuitiver Benutzeroberflächen und der Entwicklung positiver Nutzerinteraktionen einzubringen. Der Fokus lag dabei auf einer klaren Informationsarchitektur, einer benutzerfreundlichen Navigation und einem ansprechenden, zugänglichen Design.

Unter Anwendung agiler Methoden und in enger Zusammenarbeit mit Entwicklern und verschiedenen Stakeholdern, wurde ein Design-System entwickelt, das einheitliche Gestaltungsrichtlinien, wiederverwendbare Komponenten und Interaktionsmuster umfasst. Das Ziel: eine flexible, leicht skalierbare Lösung, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzergruppen gerecht wird. Design Thinking ermöglichte dabei, die Bedürfnisse der Nutzer frühzeitig zu identifizieren und in den iterativen Entwicklungsprozess einzubinden.

Um die Praxistauglichkeit des Design-Systems sicherzustellen, wurden umfangreiche Usability-Tests durchgeführt. Ingo Förster entwickelte realitätsnahe Szenarien und Aufgaben, um das System unter realen Bedingungen zu testen und wertvolles Nutzerfeedback zu sammeln. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde das Design-System kontinuierlich angepasst und verbessert, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Da manche Projekte im Bereich User Experience eine vertrauliche Natur haben, lässt sich nicht immer im Detail auf die Inhalte eingehen. Daher sei an dieser Stelle nur dezent auf den Auftrag der Bundesagentur für Arbeit hingewiesen, der von Juli bis Oktober 2021 erfolgreich umgesetzt wurde.

Spickzettel

Projektreferenz User Experience Design für die Experten-Applikationslandschaft der Bundesagntur für Arbeit
Kunde Bundesagentur für Arbeit
Projektdauer 07 - 10/2021
Aufgaben Weiterentwicklung des zentralen Design-Systems für Web-Anwendungen der BA als Team-Mitglied UX-Design, UX/UI Beratung der Fachverfahren
Produkt Zentrales Design-System der BA
Umgebung Scrum-Team, Agile Produkt-Entwicklung, Konzeption, A11y, Axure