2005 - Archiv
Was braucht's? Sex und gute Geschichten! Gute Aussichten im Museum für Fotografie
Im Oberstübchen des Museums für Fotografie, im Volksmund auch Newton- Museum genannt, Räume deren Charme durch unsanierte, raue Wandabschnitte bestimmt wird. Ein besonderer Reiz, eine besondere Ausstrahlung. Ein Ort voller Geschichte in dem ehemaligen Casino in der Jebenstrasse wird bespielt von junger, derzeit noch programmatisch ausschließlich deutscher, Fotografie. "gute aussichten. junge deutsche fotografie 2005/2006" zum ersten, nein zum zweiten. Dreizehn prämierte Absolventenarbeiten, betreut und kuratiert von einer durchaus namhaften Jury geben sich ein ..., nein hinterlassen einen tiefen Eindruck.
Dank Unterstützung des Goethe-Institutes ist das Ausstellungskonzept nun auch international zu bewundern. Die Professionalisierung der Ausstellungsplanung schlägt sich nieder in der Ausweitung der Präsentationsplattformen, die dieses Jahr, oder auch mit dieser Ausgabe sogar zwei Teiche überspringen wird. So ist, dies sei unterstellt, der Schwerpunkt "deutsche Fotografie" angesichts steigender Nachfrage von deutscher Fotografie im Ausland keine rein inhaltlich getragener, kurz gebunden eher ein wirtschaftlich getragener Aspekt mit Missionars-Funktion. Ein Prosit auf den Export-Überschuss. Doch die Einzigen Namen die hier fallen werden, sind die der Fotografen, die mitunter ausgezeichnete Konzepte abgeliefert haben. Der bildnerische Wert ist enorm, bsp. bei Nadine Fraczkowski, deren Arbeit "Labelstore" sich mit Stilbildung innerhalb von Jugendkulturen beschäftigt, genauer gesagt ist damit die einhergehende Relevanz von Markenprodukten bei der Trendbildung gemeint. Begriffe wie Einfachheit, Direktheit oder Hoffnungslosigkeit fallen mir da ein. Aber Auch Sex, Sucht oder Exzess. Ihr Bildstil spiegelt auf sehr authentische Art Lebensstile der Gegenwartskultur wieder. Philipp Goldbachs "Japan Ekphrasen" überschreiten die Grenzen von Fotografie deutlich dahingehend nur noch Bildbeschreibungen und Lagepläne von Aussichtpanoramen an die Wand zu hängen; schon mal gesehen, dennoch für reine Fotografen ein wichtiger Schritt zur Erarbeitung von progressiven Bild- und Themenkollaborationen. Für Freunde inszenierter Fotografie bieten sich Bettina Metzens "Selbstgespräche mit dem Universum" an. Arbeiten in denen die narrativen Qualitäten eines Jeff Wall mit den architektonischen Kompositionen des Dekonstruktivismus oder auch den Lichtinszenierungen des Surrealismus kokettieren. Lob auch für "Eisbären" von Delia Keller deren Spiel mit Emotion, Dualität im Identitätskomplex, Vergangenheit und Misstrauen mit dem kompositorischen Mittel der Nonlinearität im Film die Frage nach der "ultimativen Wirklichkeitsebene" stellt. Doch es gibt noch mehr Eindrücke. Ich sage danke für die Beseelung meines Lebens durch eure Bilder. PDF-Version der Doppel-Ausgabe Berlin | Art | Info Dezember 2005/Januar 2006- Ausstellungskatalog BoD ISBN: 383343080X EUR 35,90
- Museum für Fotografie
Jebensstraße 2
10623 Berlin
Tel.: ++49 / 30 / 2090 5566
Donnerstag ab 18.00 bis 22.00 Uhr
Eintritt frei, sonst 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro - www.smb.spk-berlin.de
- www.guteaussichten.org
- www.spex.de
- www.jugendkulturen.de
Liaisons dangereuse - Produkt und Vision
- Reader: Pr dukt nd Vi on - KADMOS
Mari Brellochs und Henrik Schrat - www.produktundvision.de
- www.kunstfabrik.org
B4 play video
Mein Leben hat angefangen, als ich nach Amerika gegangen bin - Stefanie Schneider, 36
Volkeskunst - Yellow arrow
Mehr Zeit für Dahlem - ChÜ´jin Video und Out of ordinary
Berliner Luft
Berliner Potentiale | Kann Berlin mehr?
- www.bbk-kulturwerk.de - Atelierbüro
- kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2004/1091 - Daniel Dahm Zukunftsfähige Lebensstile - Städtische Subsistenz für mehr Lebensqualität
ISBN 3-00-0131841 - www.stadterneuerung.de
- www.zwischennutzungsagentur.de
Die Zwischennutzungsagentur - Bürgerinitiative K82 ? Mathias Heyden
- AKS Arbeitskreis Berliner Selbsthilfegruppen im Altbau e.V.
- Liegenschaftsfond Berlin ? Irene Lindner
- ?Projekt Zukunft? der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen ? Tanja Mülhans
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ? Beate Profè
- Und nicht zu vergessen sämtliche Bezirksämter, Quartiersmanagements, Privatbesitzer
Von der Figur zum Drip-Painting - Pollock auf Papier
- No Limits, Just Edges: Jackson Pollock - Malerei auf Papier
Deutsche Guggenheim | Unter den Linden 13/15 | 10117 Berlin
Täglich 11 bis 20 Uhr
Donnerstags bis 22 Uhr
Montags Eintritt frei laut MPD, sonst 4€
www.deutsche-bank-kunst.com/guggenheim - Self-Pollocking mit www.jacksonpollock.org make your own Drip-Painting
Meisterschüler der UDK Berlin - Progression pur
- UDK | Hardenbergstr. 33 | Berlin
www.udk-berlin.de
Japan Export oder Koganezawas Lebensfaden
- Berlinische Galerie | Alte Jakobstraße 124-128 | 10969 Berlin
Montag bis Samstag 12 - 20 Uhr
Sonntag 10 - 18 Uhr - Am 15.03.05 findet eine Aktion zur Ausstellung statt.
- www.berlinischegalerie.de
The prophecies of Neil Postman
- NGBK e.V. | Oranienstrasse 25 | 10999 Berlin
Täglich 12 - 18.30 Uhr - Finissage am 6.Februar 2005
- www.ngbk.de
"Digital art ist coming of age"
- Digitale Transformationen
Whois Verlags- & Vertriebsgesellschaft
ISBN: 3-934013-38-4
VK: 120,- €
netzspannung.org/positions/digital-transformations
- [DAM] Berlin
Digital Art Museum
Tucholskystr. 37
D-10117 Berlin
www.dam.org